Heute werfen wir einen Blick auf eine Innovation im Bereich der Sneaker-Pflege: den SneakerWash Schuhwaschbeutel, entwickelt von SneakerWash, einer Ausgründung von Miele. Dieses neue Produkt verspricht eine einfache und effektive Reinigung deiner Lieblingssneaker direkt in der Waschmaschine, unterstützt durch spezielle Wash Tabs für optimale Ergebnisse.
Testperson: Stefan, Gründer von WaschMal und mehrfacher Ironmanfinisher
Stefan, selbst aktiver Triathlet und Teilnehmer der Ironman Europameisterschaft 2023 und 2024, hat für uns den SneakerWash an seinem adidas Ultra Boost getestet. Nach intensiven Wettkämpfen und Trainingseinheiten war sein Paar Sneaker definitiv in einem Zustand, der eine gründliche Reinigung erforderte.

Was bietet SneakerWash?
Das Sneaker-Reinigungsset von SneakerWash besteht aus einem Wash Bag und speziellen Wash Tabs. Der Wash Bag ist aus 3D-Mesh Gewebe gefertigt, das nicht nur die Sneaker schützt, sondern auch die Waschmaschinen-Trommel. Die Wash Tabs sind darauf ausgelegt Schmutz zu entfernen und für langanhaltende Frische zu sorgen. Dabei greifen sie Tabs nicht den verbauten Kleber der Sneaker an.

Anwendung des SneakerWash in 3 einfachen Schritten:
Schritt 1: Vorbereitung Die Sneaker werden in den Wash Bag gelegt. Bei starken Verschmutzungen empfiehlt es sich, die Schuhe kurz vorzubürsten. Optional können auch die Schnürsenkel herausgenommen und in das mittlere Fach des Bags gesteckt werden.
Schritt 2: Einsatz der Wash Tabs Ein Wash Tab wird in das Fach für Spezialwaschmittel im Wash Bag gelegt. Jeder Tab ist perfekt portioniert für ein Paar Sneaker und speziell auf die Bedürfnisse von Schuhen abgestimmt.
Schritt 3: Reinigung in der Waschmaschine Der Wash Bag wird nun zusammen mit den Sneakern in die Waschmaschine gegeben. Für optimale Ergebnisse empfiehlt SneakerWash eine Waschtemperatur von mindestens 30 Grad Celsius und eine Drehzahl von maximal 600 Umdrehungen pro Minute über eine Dauer von etwa 60 Minuten.
Das Testobjekt vor dem Waschgang
Vor dem Waschgang:
- Die Schuhe besaßen tiefe Flecken von zahlreichen Trail- und Straßenläufen (ca. 1200km)
- Überall war Schmutz zu sehen, die Farben waren matt und ohne Leuchtkraft
- Der Innenschuh roch unangenehm
- Die Sohle war vergraut und kaum noch erkennbar


Das Testobjekt nach dem Waschgang
- Die meisten Flecken auf dem Obermaterial wurden entfernt
- Die Leuchtkraft der Farben ist wieder da
- Die tiefen Flecken benötigen wie bei Textilien eine tiefe Fleckenbehandlung
- An Stellen, wo kein Wasser hingelangte, blieben die Plastikflecken erhalten, was aber am Schuh lag
- Die Sohle erstrahlte in strahlendem Weiß
- Der unangenehme Geruch war verschwunden.
- Die Sneaker sind wieder angenehm zu tragen.


Fazit
Abschließend lässt sich sagen, dass der SneakerWash eine beeindruckende Lösung für die Reinigung und Pflege von Sneakern bietet. Trotz einiger tiefer Flecken, die eine zusätzliche Behandlung erfordern könnten, hat das Produkt die Farbintensität der Schuhe deutlich verbessert und den unangenehmen Geruch vollständig beseitigt. Besonders beeindruckend ist die strahlend weiße Sohle nach dem Waschgang. Vorher dachte ich ernsthaft darüber nach, die Schuhe zu entsorgen, jetzt trage ich sie wieder gerne in meiner Freizeit. Der Preis von 59,95€ erscheint angesichts der gebotenen Leistung absolut angemessen. Ich kann den SneakerWash uneingeschränkt empfehlen für alle, die ihre Sneaker pflegen und lange Zeit Freude daran haben möchten.
Sneaker Wash findet ihr hier: https://sneakerwash.eu/
Mehr zum Ironman findet ihr auf Instagram https://www.instagram.com/erbsen.ohne.grenzen/