Euch steht eine heftige Preiserhöhung für eure Hotelwäsche oder Gastrobekleidung ins Haus oder euch wurde euer Mietwäsche-Vertrag gekündigt? Damit steht ihr nicht allein. Aktuell sind zahlreiche Hotels und Gastrobetriebe mit der Situation konfrontiert, für das Waschen von Bett- und Tischwäsche, Handtüchern etc. mit erheblich höheren Kosten zu rechnen. Oder sie müssen sich wegen einer Vertragskündigung komplett neu orientieren, wie sie zukünftig mit ihrer Restaurant- und Hotelwäsche umgehen sollen. Von unseren Kund:innen kennen wir viele solcher Beispiele. Deshalb haben wir ein paar Tipps zusammengetragen, die euch unterstützen sollen.
Auf dieser Seite erfahrt ihr, was ihr tun könnt, um möglichst schnell zu einer effizienten und langfristigen Lösung für euren Wäschebedarf zu kommen. Hier findet ihr Antworten auf Fragen wie:
5 Tipps, was ihr als Hotelier oder Gastronom bei einer Mietwäsche-Preiserhöhung oder Vertragskündigung tun könnt
Eine Kostenerhöhung des Mietwäsche-Lieferanten kann für euer Hotel oder Restaurant zu einer finanziellen Belastung führen. Um die zusätzlichen Kosten zu bewältigen und möglicherweise sogar zu reduzieren, solltet ihr die folgenden Schritte beachten:
1. Vertragsunterlagen prüfen
Überprüft den bestehenden Vertrag zwischen euch und eurem Mietwäsche-Lieferanten. Achtet auf Klauseln, die Preisanpassungen oder Kündigungsbedingungen regeln. So könnt ihr feststellen, ob die Preiserhöhung für eure Gastrobekleidung oder Hotelwäsche zulässig ist. Falls die Erhöhung nicht vertragsgemäß ist, könnt ihr diese möglicherweise anfechten.
2. Kalkulation aufstellen
Erstellt eine Kalkulation für euren Wäschebedarf. Überlegt dabei auch, ob ihr durch Optimierung interner Prozesse, z.B. durch besseres Wäschemanagement, Kosten einsparen könnt.
3. Alternativen recherchieren
Schaut nach anderen Wäscheservice-Anbietern und vergleicht deren Preise und Leistungen. Dies verschafft euch einen besseren Überblick über den Markt und mögliche Alternativen.
4. Preise vergleichen
Mit eurer Wäschekalkulation holt ihr euch Angebote verschiedener Mietwäsche-Lieferanten und/oder Wäschereien ein. Beim Vergleich der Angebote solltet ihr auch eventuelle Kosten beachten, die bei einem Wechsel anfallen könnten. Die Qualität der angebotenen Produkte spielt ebenfalls eine große Rolle. Achtet zudem auf versteckte Kosten und Gebühren.
5. Langfristige Lösungen finden
Um in Zukunft Kostenerhöhungen besser entgegenwirken zu können, solltet ihr über langfristige Lösungen nachdenken. Dies kann beispielsweise eine dauerhafte Vertragsbindung mit festgesetzten Preisen oder eine Zusammenarbeit mit mehreren Wäscheservice-Lieferanten sein, um sich unabhängiger von einzelnen Anbietern zu machen.
Wie erstelle ich eine Wäschebedarf-Kalkulation?

Sofern ihr nicht bereits eine Kalkulation für eure Mietwäsche habt, kommt hier die gute Nachricht für alle Betreiber von Hotels, Boardinghouses, Ferienwohnungen etc.: Wir haben einen Wäschemengen-Rechner für Hotelwäsche entwickelt. Damit könnt ihr ganz einfach mit wenigen Klicks berechnen lassen, welche Wäschemengen ihr pro Woche benötigt.
Diese Infos solltest du zur Hand haben für unseren Wäschemengen-Rechner:
- Welche Textilien sollen genutzt werden (Handtücher, Bettwäsche etc.)?
- Anzahl der Einzel- und Doppelzimmer
- Optional wären diese Infos hilfreich:
- Durchschnittliche Aufenthaltsdauer eurer Gäste
- Eure durchschnittliche Hotelauslastung
- Alternativ gehen wir von den Durchschnittswerten in Deutschland aus.
Hotelwäsche und Gastrobekleidung: Kaufen/Leasen oder mieten?



Was für euch die beste Lösung ist, zeigt auch eine Kostenanalyse. Vergleicht die Kosten für den Kauf und das Leasing eurer Hotel- oder Gastrowäsche über eine Laufzeit von zwei oder drei Jahren. Berücksichtigt dabei Anschaffungs-, Instandhaltungs- und Ersatzkosten. Ob Kauf oder Leasing: Achtet auf die Qualität der Wäsche. Hochwertige Hotelwäsche und Gastrobekleidung sind langlebiger und bieten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Prüft auch, ob Umweltfreundlichkeit in eurem Betrieb ein Thema ist. und achtet entsprechend auf umweltfreundliche Waschverfahren und Recycling-Programme.
Wäsche kaufen und waschen lassen: Oft die beste Lösung für Hotels und Restaurants
Sicher habt ihr auch schon darüber nachgedacht, das Thema Wäschekauf und -reinigung komplett in Eigenregie abzuwickeln. Nicht zu verachten sind dabei allerdings die hohen Investitions- und Personalkosten. Zudem braucht ihr die Räumlichkeiten, um diese Arbeiten selbst durchzuführen. Wir rechnen gerne mit euch zusammen durch, welche Lösung die rentabelste für eure Hotel- oder Gastrowäsche ist.
Kostenlos individuelle Lösung aus sämtlichen Servicedienstleistern Deutschlands zusammenstellen lassen
Lasst euch von WaschMal aus sämtlichen Dienstleistern Deutschlands die passendste Lösung zusammenstellen!
Tipps zum Verhandeln mit eurem Mietwäsche-Lieferanten

Informiert euch
Recherchiert über die Gründe für die Preiserhöhung und vergleicht die Angebote von Konkurrenzunternehmen. Damit könnt ihr besser verstehen, warum euer Lieferant so handelt und ihr zeigt ihm auch gleich, dass ihr euch im Markt auskennt.
Sprecht mit dem Lieferanten persönlich
Ein persönliches Gespräch mit eurem Wäscheservice-Lieferanten zeigt, dass ihr die Situation ernst nehmt und gemeinsam nach Lösungen suchen möchtet.
Seid offen für Alternativvorschläge
Zeigt Bereitschaft zur Zusammenarbeit, indem ihr mögliche Kompromisse oder alternative Lösungen vorschlagt.
Beweist Verhandlungsgeschick
Bleibt freundlich und sachlich. Vermeidet Emotionen oder Aggressivität, um eine offene und konstruktive Verhandlung zu gewährleisten.
Betont langfristige Perspektiven
Unterstreicht die Vorteile einer langfristigen Zusammenarbeit und wie diese für beide Parteien vorteilhaft sein kann.
Dokumentiert Vereinbarungen
Haltet getroffene Vereinbarungen schriftlich fest, um zukünftige Unklarheiten zu vermeiden.